top of page
imagem-aerea-horta-1

Sitioart

Logo-ART

art

art

AGRICULTURA
REGENERATIVA
TROPICAL

AGRIKULTUR
REGENERATIV
TROPISCH

Agricultura Regenerativa Tropical - Sítio Escola em Itápolis-SP

Agrikultur Regenerativ Tropisch - Bauernhofschule in Itápolis-SP

NOSSA HISTÓRIA

Was ist ART??

Eine Landwirtschaft mit Bäumen, hitzebeständig und klimafreundlich. Eine Finca als Demonstrationsbetrieb. Bäume pflanzen, pflegen und dann sinnvoll verwenden. Finca Art! ART ist die neue Methode, aus der manche Landschaft bei steigender Hitze aufleben kann.

 

Produktionsorgane von ART:

- Flächenkompostierung und Bodenschutz;

- Lebendige Erde bei Hitze, Dürre und Flut.

- Agroforst: Windschutz, Wassersparend 

- Bis zu 500 Baume auf den Hektar.

- Planetenbäume fördern Lebensprozesse.

- Sie binden den Kohlenstoff ein.

- Neue Polikulturen: Vielfalt und Resilienz.

Milharal

Um Neues zu erforschen & entwickeln
braucht es viel Mut und Kooperation

Was wollen wir erreichen?

Nur den Boden zu beleben reicht nicht mehr aus. Wir bei ART wirken den Zerstörungskräften entgegen. Jeder Hof wird zu einer Zelle in der ganzen Landschaft. Landschaften halten größere Ökosysteme und das Klima zusammen. ART möchte die geschwächte Erde vielerorts stärken!
 

Canteiro-com-MRF

METHODISCHES

- Tropen als Landschaftslabor der .

Zukunft, wo Lösungen entstehen.

- Ein Forschungsbetrieb in Brasilien.

- Mitten im Halbtrockengebiet.

 

- Forschungen in den Bereichen:

. Humus Aufbau steigender Hitze.

. Artenvielfalt und Resilienz.

. Wasser sparen und Ernten retten.

- Können wir nur durch Kooperation leisten, mit der Unterstützung von Menschen und Institutionen.

Ein neuer Schritt: Brunnen bohren!

Imagem-visual-art
NOSSOS VALORES

Aus einer
Natürlichen Welten- intelligenz !

Imagem-visual-art

AGROFORSTSCHULE

 

Wir bilden Arbeits- und Lerngemeinschaften, bieten Kurse und Praktika an, um der Klimakrise kreativ zu begegnen. Durch Anthroposophie inspiriert, stärkt ART die vier Äther in der Landschaft. Ja! Menschen und Bäume können vieles miteinander erreichen!

Imagem-visual-art

FINCA ART

Die Finca ART ist ein Pionierbetrieb in Itápolis, Brasilien und wird regenerativ bewirtschaftet: Süßmais, Kürbis, Lauch, Okra, Aubergine, Maniok, Guave, Banane, Papaya, Ananas, Mandarine, Uvaia, Stammkirschbäume (Jaboticaba), und vieles mehr.

Imagem-visual-art

STANDORTGEMÄSS


Unsere Mission ist es Neues zu entwickeln, um fundiert und standortgemäß zu handeln. Die ART - Methodik beschäftigt sich mit der Frage der Pflanzung, Pflege und Nutzung der Bäume um eine hitzebeständige Landwirtschaft zu gestalten. 
An jedem Ort in neuer Weise.

Imagem-visual-art

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Wir betreiben Forschung und Entwicklung zu oder über Hitze und Dürre. Die Tropen sind ein Landschaftslabor der Zukunft. Was können wir von den tropischen Wäldern lernen, damit man die Möglichkeit hat überhaupt etwas zu ernten? Lernen braucht Zeit, umlernen noch mehr!

Imagem-visual-art
Trecho-agrofloresta

Menschen die uns inspirieren

- Das Lebenswerk der Evolutionsbiologin Lynn Margulis: Symbiogenese = Entstehung neuer Lebewesen durch Symbiose Einzelner Lebewesen.

- Die Anthroposophie Rudolf Steiner‘s, als Regenerationsimpuls mit Spiritualität, seiner Vision des Friedens durch Kooperation aller Lebewesen als Hauptfaktor der Evolution. Sein Verständnis der Bäume Naturzusammenhang.

- Goethe’s Naturorganik, in welcher jede Landschaft als komplexer Organismus erscheint, mit spezifischen Eigenschaften und Nöten. Jede Landschaft bedarf einer besonderen Pflege zur nachhaltigen Nutzung. Jede Landschaft ist ein besonderes Wesen, mit Vitalität, Seele und Biografie.

- Die intuitiven und praktischen Erfahrungen von Ernst Goetsch, ein erfahrener Agroforstentwickler. Besonders seine erste Phase, in Bahia und mit dem Kakao und den vielen Polykulturen, erstaunliche Produktivität aus der Vielfalt.

- Erfahrene Forscher von IAC / IAPAR / EPAGRI, die uns verschiedene Möglichkeiten bieten, durch Gründüngung Flächenkompostierung zu erzeugen. Dadurch regeneriert der Ackerboden in der Hitze, wird fruchtbar und resilient. Aussergewöhnliche Strauchgrosse Gründünger, ein Baum-werden-wollen.

- Die Tradition einheimischer Kleinbauern und indigenen Völkern, mit der bekannten Polykultur - Kürbis, Mais, Bohnen, Maniok – inspiriert uns neue Polykulturen zu entwickeln. Polykulturen = Gemüse + Fruchtbäume + Beikräuter + Gründünger.

Inspirações
O que fazemos
Imagem-visual-art
Equipe

Team

Foto-Manfred-Gestor-projeto-art

Eng. Agr.

Manfred von Osterroht

Projektleiter

Manfred hat sich lange mit der Erzeugung und Ausbildung in der Agroforstwirtschaft beschäftigt. Er ist Mitautor der ART-Methode und ein Feldagronom, der nach Prozesstechnologien zur Regeneration von Landschaften sucht. Seine eingehende Untersuchung der Fruchtbarkeit tropischer Böden, der archetypischen Botanik, brasilianischer Biome und Agroforstsysteme bilden seine evolutionäre Vision. Mit Blick auf Metamorphosen, erworben durch Goethes naturwissenschaftliche Arbeiten, konzentriert er sich weiterhin auf systemische Lösungen für degradierte Landschaften. Er möchte sie regenerieren und produktiv machen!

Foto-Henrique-Bardelotti-Administrador-projeto-art

Henrique Bardelotti

Administrtation der Agroforstschule

Henrique, geboren in Itápolis, hat eine Leidenschaft für Technologie. Er begann sein Studium der Elektrotechnik, fand aber bald seine wahre Berufung in der Systemanalyse und -entwicklung. Derzeit spielt er eine entscheidende Rolle in der administrativen und finanziellen Seite des Projekts, verwaltet aktiv die Website, soziale Medien und nimmt Fotos und Videos auf, um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren.

Foto-Antonio

Eng. Agr.

Antônio Parra

Feldgemüse und Fruchtbäume

Antônio ist Agronom, hat intensiv in der Forschung und Entwicklung gearbeitet und widmet sich nun der Beratung im ökologischen Landbau und der strategischen Planung, mit Erfahrung im Projektmanagement. Seine Spezialisierung auf Bodenmanagement und sein Master-Abschluss in Agrarökologie und ländlicher Entwicklung tragen wesentlich dazu bei, Fragen für neue Forschungsrichtungen hier bei Sítio-Escola ART aufzuwerfen.

Warlles-funcionario-de-campo

Lai Monteiro

Feldarbeiter

 

Gebürtig in Alagoas, kam Lai in die Gegend von Itápolis mit 18 Jahren, wo er seit vielen Jahren auf verschiedensten Betrieben mitarbeitet: 

Er sammelte seine Erfahrung bei Getreide, Masthünern, Fruchtbäumen, Feldgemüse und in einer Baumschule. Nach den vielen Erfahrungen fand er seinen Weg zu unserem Projekt, und nun arbeitet er regenerativ mit Gemüse, Obst und der Baumschule.

Lai ist ein praktischer Mitarbeiter und wird als regenerativer Landwirt ausgebildet.

Vorstand

Foto-Sueli

Sueli Salomão

Sueli ist Geschäftsleiterin, ausgebildet als Sozialarbeiterin in der PUC/SP. Sie sammelte ihre Erfahrungen im Bankwesen und in Sozialen Bewegungen an der Peripherie großer Städte. Sie hat Großes Interesse in Initiativen die den Kleinbauern Perspektiven eröffnen, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit verbinden und den Bauernfamilien Qualität und faire Preise ermöglichen.

Foto-Ricardo

Ricardo Verucci

Ricardo studierte Betriebswirtschaft, Hotellerie, und einen Master in Personalwesen. Seine Haupterfahrungen sammelte er bei der Betreuung von Sozioökologischen Projekten. Landwirtschaftlich hat er seine Wurzeln in der Permakultur, Biologisch-dynamischen und in der syntropischen Landwirtschaft. 

Projekte: Amazônia Brasil, Saúde e Alegria und Instituto 5 Elementos. 

Im sozialen, arbeitet er bei der Fürsorge, in Biopsichologie, Schwingungstherapien und Bewustseins Studium. 

In letzter Zeit kümmert er sich um die Entwicklung der Agroökologie im Mantiqueira Gebirge.

Foto-Eduardo

Geographer / PUC-SP

Eduardo Carlini

Edu hat vor 20 Jahren seinen Abschluss an der PUC-SP gemacht und hat eine Leidenschaft für Territoriale Gebietsforschung, indigene Völker und brasilianische Landschaften. Bei seiner Arbeit im Bereich Bildung und Lehrerausbildung legt er besonderen Wert auf den Menschen. In jüngerer Zeit wurde er hier in Itápolis zum Bio-Produzenten von Obst, Gemüse und Kräutern.

Foto-Lucas

Lucas Pedroso

Lucas wurde als Designer in der presbyterianischen Universität Mackenzie und in Sozialwissenschaften in der UNESP/SP ausgebildet. Während seines Lebensweges, war er sehr aktiv in sozialen Bewegungen an der Peripherie von São Paulo. In 2018 wurde er Waldorflehrer. Heute ist er Lehrer an der Waldorfschule Moara in Brasília.

Foto-Mariana

Mariana Moura

Mariana ist Psychologin, Moderatorin und Managerin sozialer Projekte, mit Vertiefung diverser Methoden des Lernens und der menschlichen Entwicklung, wobei Anthroposophie und Theorie U eine Hauptrolle spielen.

Sie unterstützt soziale Organisationen bei der Neugestaltung ihrer Prozesse und erstellt territoriale Kartierungen und Diagnosen für Unternehmen, die ihnen helfen, ihre Geschäftsstrategien zu überdenken.

3x4 Luis e Logo La Via.png

Geographer / PUC-SP

Eduardo Carlini

Edu hat vor 20 Jahren seinen Abschluss an der PUC-SP gemacht und hat eine Leidenschaft für Territoriale Gebietsforschung, indigene Völker und brasilianische Landschaften. Bei seiner Arbeit im Bereich Bildung und Lehrerausbildung legt er besonderen Wert auf den Menschen. In jüngerer Zeit wurde er hier in Itápolis zum Bio-Produzenten von Obst, Gemüse und Kräutern.

INSTAGRAM

#ART soziale Netzwerke

  • Facebook ícone social
  • Instagram
  • LinkedIn ícone social
  • YouTube
CONTATO
bottom of page